Schwarztees kommen aus verschiedenen Anbaugebieten auf der ganzen Welt. Traditionelle Anbauländer wie Indien, China, Ceylon produzieren hochwertige Bio-Qualitäten. Schwarztee wird aus den getrockneten Blättern, Knospen oder Trieben des immergrünen Teestrauchs Camellia sinensis bzw. assamica hergestellt. Diese werden von Hand gepflückt. Nach dem Pflücken erfolgt die weitere Herstellung des Schwarztees in vier Arbeitsschritten: Welken, Rollen, Fermentieren, Trocknen und Sortieren. Wir stellen Ihnen auf dieser Seite eine Auswahl feiner Schwarztees aus verschiedenen Ländern vor und hoffen Sie entdecken Ihre Lieblingssorte.
INDIEN ist weltweit vor China der größte Teeproduzent und bringt bedeutende Schwarztees hervor. Bekanntestes Anbaugebiet ist Darjeeling im Norden. Hier, in den Vorbergen des Himalayas, in bis zu 2000 Meter Höhe - wachsen die edelsten und kostbarsten Schwarztees der Welt mit unverkennbarem Aroma und Duft, meist heller Tasse und einer Geschmacksspalette von spritzig-grasig bis fein-würzig und leicht nussig. Darjeeling-Tees werden auch als "Champagner der Tees" bezeichnet, wodurch ihre hervorragenden Qualitäten und der Geschmack charakterisiert wird. Im indischen Bundesstaat Assam liegt das größte zusammenhängende Tee-Anbaugebiet der Erde. Entlang des oft kilometerbreiten Stromes Brahmaputras, wachsen in tropisch-feuchtem Klima mit fruchtbarem Boden würzig-kräftige Tees mit malzigem Aroma. In der Tasse leuchten Assam-Tees dunkel-rotbraun. Oft sind sie auch Grundlage für Mischungen. Gerne werden Assam-Tees aufgrund ihrer anregenden Wirkung morgens konsumiert und mit Sahne, Milch oder Zitrone verfeinert.
Seit vielen tausend Jahren kennt und kulitviert man in CHINA den Teestrauch. Anfangs wurde Tee als Arzneimittel, später zur Meditation verwendet. Jahrhundertelang war er der Oberschicht vorbehalten und galt als Lieblingsgetränk am kaiserlichen Hofe. Heute ist er als Alltagsgetränk und auch als Kaffeeersatz aus unseren Haushalten nicht mehr wegzudenken. Das chinesische Teeangebot ist ungewöhnlich vielfältig, aus jeder Provinz kommen Dutzende verschiedener Sorten Grüntee, Oolong und Schwarztees. Chinesische Schwarztees sind weich und rund im Geschmack und von guter Qualität. Bekanntester Tee ist der China Keemun.
In AFRIKA wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dem Teeanbau begonnen, obwohl er dort nur eingeschränkt möglich ist. Die Teepflanze gedeiht am besten bei einer Durschnittstemperatur von ca. 19°C sowie einem tropisch bis subtropischen Klima. Die bekanntesten Teeanbaugebiete sind Südafrika, Malawi, Kenia und Tansania, aus dessen Süden gute, vollmundige Tees stammen.
Kleine Teekunde zur Zubereitung ...
Ätherische Bio-Öle oder natürliche Aromen, Sie haben die Wahl ...
Dem Erfinderreichtum bei Mischungen sind keine Grenzen gesetzt ...